Biografie

  • Rose Warmer – Aus Liebe zu ihrem Volk ging sie freiwillig nach Auschwitz

    Rose wurde 1909 in Ungarn als Jüdin einer wohlhabenden Familie geboren. Nach dem 1. Weltkrieg hatte sie viele Optionen zu Studieren und verschiedene Länder zu bereisen. Seit ihrer frühen Kindheit war Rose rebellisch und glaubte nicht an die Existenz Gottes. Sie hatte auch nie einen Christen getroffen, der Zeugnis abgab. Auf der Suche nach Glück und echtem Frieden Rose steckte ihr Herzblut in die Kunst. Sie wurde klassische Tänzerin und später Bildhauerin. Als Wanderkünstlerin führte sie ein Leben in Wien und Budapest. Sie hoffte, Befriedigung und die Erfüllung ihrer tiefsten Sehnsüchte zu finden. Sie suchte nach echtem und dauerhaften Frieden und Glück in ihrem Leben. In den 1930er Jahren war…

  • Rocky-Header

    Rocky – Der Mann mit der Maske

    Als ich die letzte Seite gelesen hatte und das Buch zuklappte, liefen mir die Tränen die Wangen hinunter. So sehr hat mich die Geschichte über Gerhard Bauer, alias Rocky bewegt. Vor wenigen Wochen, habe ich das kleine Büchlein „Udo, Rocky und das ewige Leben“ von Michael Ackermann durchgelesen und es ließ mich nicht mehr los. Nun sitze ich da und lausche Gerhards sanfter Stimme während eines Interviews, das er 1986, nur wenige Wochen vor seinem Tod, gab. Die Stimme passt nicht so recht zu dem Bild des am ganzen Körper tätowierten Mannes mit Irokesenhaarschnitt. Doch wer sich näher mit der Geschichte um Gerhard Bauer befasst, erkennt, dass hinter dieser äußeren…

  • Ungebrochen

    Ungebrochen – Die Geschichte von Louis Zamperini

    Louis „Lou“ Silvie Zamperini wurde am 26.01.1917 in Olean, New York als Kind aus Italien stammender Eltern – Anthony Zamperini und Louise Dossi – geboren. Er hatte einen älteren Bruder, Pete und zwei jüngere Schwestern: Virginia und Sylvia. Drei Jahre nach Louis’ Geburt zog die Familie nach Torrance, Kalifornien. Weil er anfangs nur Italienisch sprach, wurde er von seinen Mitschülern schikaniert. Infolgedessen lernte Louis Boxen und war oft in Schlägereien verwickelt. Damit der Junge weniger Ärger machte, brachte ihn sein älterer Bruder Pete im Leichtathletikteam der Schule unter. Sportliche Erfolge und Olympiateilnahme Bald zeichneten sich große Erfolge ab. 1934 stelle Louis beim CIF (California State Meet der California Interscholastic Federation)…

  • Unbegreifliche Feindesliebe

    Feinde im Krieg – Brüder in Christus (Langfassung)

    Unbegreifliche Feindesliebe von Anita Holweger Langfassung Hier gehts zur Kurzfassung Ich liebe es, wie Gott Geschichte mit uns Menschen schreibt und ich bin fasziniert von Zeugnissen über Menschen, deren Geschichten miteinander verwoben sind. Drei bewegende Lebenszeugnisse, die mich besonders bewegt haben und ineinander greifen sind die Geschichten von: – Mitsuo Fuchida, der die erste Angriffswelle auf Pearl Harbor leitete und auch durch andere Militäroperationen in Japan zum Kriegshelden wurde, – Jacob DeShazer, der bei dem Vergeltungsangriff „Doolittle Raid“ teilnahm und anschließend in japanische Kriegsgefangenschaft geriet, wo er Folter und Hunger erlitt, und – die junge Amerikanerin Peggy Covell, die sich nach (oder trozt) der Ermordung ihrer Eltern durch Japaner nach…

  • Unbegreifliche Feindesliebe

    Feinde im Krieg – Brüder in Christus (Kurzfassung)

    von Anita Holweger Kurzfassung Hier gehts zur Langfassung Unbegreifliche Feindesliebe Als am 07. Dezember 1941 die Japaner eine Überraschungsoffensive auf die US-Pazifikflotte Pearl Harbor starteten, verloren fast 2500 Menschen ihr Leben. Viele Schiffe und Kampfflugzeuge wurden zerstört. Die 1. von zwei Angriffswellen leitete Pilot Mitsuo Fuchida. Bei seiner Rückkehr wurde der Japaner als Kriegsheld gefeiert und sogar vom Kaiser empfangen. Für die USA hatte der Angriff den Eintritt in den 2. Weltkrieg zur Folge. Der Doolittle Raider Jacob DeShazer Wie viele seiner Landsleute, begann auch der Amerikaner Jacob DeShazer die Japaner nach dem Angriff auf Pearl Harbor zu hassen. Er meldete sich freiwillig für den lebensgefährlichen Vergeltungsschlag „Doolittle Raider“, bei…